Veranstaltungen
Ressourcenorientierte Begegnung mit herausfordernd erlebtem Verhalten in der Kita
Das Verhalten von Kindern wird in pädagogischen Institutionen oftmals als Herausforderung und teilweise auch als Überforderung erlebt. Dies belastet die Fachkräfte, aber auch die Interaktionen mit Kindern und Familien, und kann teilweise zur Exklusion von Kindern führen.
Im Vortrag wird den Teilnehmerinnen ein evaluiertes Konzept (HeVeKi) vorgestellt, mit dem Fachkräfte in Kita-Teams unterstützt werden, gezielter zu beobachten, das Verhalten von Kindern zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln und zu überprüfen. Belastungen von Kindern von Fachkräften können so reduziert und Teams stabilisiert werden.
Inhaltliche Grundlage bildet das erprobte und evaluierte Curriculum von Hoffer, R., Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M., Tinius, C. (2022). Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen. Ein Curriculum für die Weiterbildung päd. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Im Vortrag wird den Teilnehmerinnen ein evaluiertes Konzept (HeVeKi) vorgestellt, mit dem Fachkräfte in Kita-Teams unterstützt werden, gezielter zu beobachten, das Verhalten von Kindern zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln und zu überprüfen. Belastungen von Kindern von Fachkräften können so reduziert und Teams stabilisiert werden.
Inhaltliche Grundlage bildet das erprobte und evaluierte Curriculum von Hoffer, R., Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M., Tinius, C. (2022). Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen. Ein Curriculum für die Weiterbildung päd. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: FEL.
- Referentin: Prof. Dr. Rieke Hoffer ist Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie promovierte zu Verhaltensauffälligkeiten im Kindergartenalter aus der Perspektive von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Seit 2021 ist sie Professorin für Soziale Arbeit im Kontext von Kindheit, Jugend und Familie an der Hochschule Koblenz. Sie ist Studiengangsleitung für Pädagogik der frühen Kindheit. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Ko2025-05-21 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 21.05.2025 um 16:00 Uhr |
Ende: | 21.05.2025 um 17:30 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Veranstaltungsort: | Online |
Anmeldeschluss: | 16.05.2025 |
Kontakt
Veranstaltungsrahmen
„Der geht mir dann über Tische und Bänke“
Herausfordernden Situationen in der KiTa professionell begegnen
Bitte melden Sie sich für jeden Vortrag
... Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]